Schmerzen in der Hüfte

Schmerzen in der Hüfte

Hüftschmerzen gehören zu den am häufigsten auftretenden Gelenkschmerzen überhaupt. Die Ursachen sind meistens einseitige Belastungen oder Überlastung durch falsche Bewegung. Durch die Hüfte laufen viele Nerven und Sehnen sowie Muskelansätze. Nicht alle Schmerzen in der Hüfte sind auf das Gelenk selbst zurückzuführen, oft sind diese weichen Gewebeteile die Ursache für Schmerzen. Auch können Schmerzen aus dem Becken oder dem unteren Rücken in die Hüfte ausstrahlen.

Aufbau des Hüftgelenks

Das Hüftgelenk bildet eine Verbindung zwischen dem Becken und dem Oberschenkelkopf, der in der Gelenkpfanne des Beckenknochens gelagert ist. Durch eine zu flache Gelenkpfanne oder falsche Stellungen der Knochen kann es zu einer Dysplasie des Hüftgelenks kommen. Dabei sitzt der Oberschenkelkopf an einer falschen Stelle in der Gelenkpfanne. Eine Dysplasie kann die Ursache für Hüftschmerzen sein und auch eine Hüftgelenksarthrose begünstigen, da der Knorpel des Gelenks einseitig stärker abgenutzt wird.

Symptom Hüftschmerzen

Schmerzen in der Hüfte können leicht sein und nur zu Beginn einer Bewegung bestehen, oder aber eine qualvolle Beeinträchtigung der Lebensqualität bedeuten. Durch die heutige Lebensweise mit vielem Sitzen am Computer und wenig Bewegung werden Hüftschmerzen begünstigt. Da große Nervenbahnen durch die Hüfte führen, können Hüftschmerzen in andere Körperbereiche ausstrahlen, wie die Beine, den Bauch oder den Rücken. Bestehen die Schmerzen länger, kann die Überreizung der Nerven chronisch werden und bereits auf kleine Reize mit stechenden Schmerzen reagieren. 

Hüftschmerzen können sowohl beidseitig als auch nur rechts oder links auftreten. Wenn es nachts zu Hüftschmerzen kommt, treten die Schmerzen in der Hüfte vor allem beim Liegen auf der Seite auf. Da die Hüfte breiter ist als die Knie, rutscht der obenliegende Oberschenkelkopf ganz nach außen in der Gelenkpfanne, wodurch ein Zug auf Bändern und Sehnen entsteht. Diese können mit der Zeit anfangen zu schmerzen. Wenn Sie unter Schmerzen in der Hüfte beim Liegen leiden, finden Sie im Anschluss einige Tipps, um diese Schmerzen zu lindern.

Ursachen für Hüftschmerzen

Es kann vielfältige Ursachen für Schmerzen in der Hüfte geben, von einem Trauma über eine Zerrung oder Schmerzen durch falsche Belastung bis hin zu eingeklemmten Nerven und Arthrose. Wenn Hüftschmerzen länger als ein paar Tage bestehen oder stärker werden, sollte daher ein Arzt die Ursache der Schmerzen abklären. Wenn eine angeborene Fehlstellung oder eine Veränderung durch Arthrose vorliegt, sollte das Gelenk durch gezielte Physiotherapie und Medikamente so lange wie möglich beweglich gehalten werden. Wenn eine Verletzung die Ursache ist, beispielsweise durch einen Unfall, kann es ebenfalls zu einer Fehlstellung der Gelenke kommen. Oft kann ein Oberschenkelhalsbruch Hüftschmerzen auslösen, da es dabei zu einer Verdrehung des Gelenkkopfes und Verheilung im gedrehten Zustand kommen kann.

Therapie von Hüftschmerzen

Bei der Behandlung von Hüftschmerzen ist das wichtigste Ziel, die Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das Gelenk möglichst lange funktionsfähig zu erhalten. Akute Entzündungen können mit Medikamenten, Salben und Kälteanwendungen bekämpft werden. Halten die Schmerzen in der Hüfte länger an, sollte ein Arzt die Ursache für die Hüftschmerzen feststellen.

Hüftgelenksarthrose

Arthrose im Hüftgelenk ist eine Verschleißerkrankung, bei der es zunächst zum Abbau des Gelenkknorpels und dann zu Veränderungen der Knochen kommt. Diese Veränderungen sind nicht reversibel. Hüftgelenksarthrose kann lange Zeit symptomfrei sein und erst in einem fortgeschrittenen Stadium bemerkt werden. Die Schmerzen durch Hüftarthrose nehmen nach und nach zu. Anfangs spürt man eine eingeschränkte Beweglichkeit beim Bücken, später werden die Schmerzen stechend und die Bewegungseinschränkung ist sehr groß.

Schmerzen beim Liegen auf der Seite

Wenn beim Liegen auf der Seite Hüftschmerzen auftreten, kann eine Reizung des Gelenks durch die Drehung des Oberschenkelkopfs im Gelenk die Ursache sein. Dies führt oft zu einer Schleimbeutelentzündung oder einer Schwellung. Wer auf der Seite schläft und beim Schlafen einseitige Schmerzen in der Hüfte verspürt, kann ein Kissen zwischen die Knie legen. So wird der Oberschenkel gerade gelagert und der Druck auf die schmerzende Gelenkpfanne wird gemindert.

Künstliche Hüftgelenke

Ist eine Hüftgelenksarthrose so weit fortgeschritten, dass andere Therapien nicht mehr anschlagen, kann das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks Linderung verschaffen.

4.6/5